Suchbegriff eingeben

Wirtschaftliche Lage bleibt herausfordernd

Die Lage der deutschen Wirtschaft bleibt angespannt. Auf der Jahrestagung des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks forderte Präsident Roland Ermer deutliche politische Impulse zur Stärkung der mittelständischen Betriebe. Ein zentrales Anliegen des Verbandes ist auch künftig der Ausbau der politischen Interessenvertretung – insbesondere auf europäischer Ebene, dafür wird eine neue Stelle in Brüssel geschaffen.

Bundesakademie stellt sich zukunftsfähig auf

Die Bundesakademie Weinheim wird ab dem 15. Oktober von zwei Geschäftsführern geleitet. Mit Thomas Muschelknautz und Dominic Stumpf setzt die renommierte Institution dabei auf erfahrene Fachkompetenz und frischen Wind zugleich. Die beiden werden zukünftig gemeinsam die Belange der Bundesakademie verantworten und dabei einen Fokus auf die Weiterentwicklung sowie die Öffentlichkeitsarbeit legen.

Ein starkes Signal für die Branche

Die Rückkehr zum reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7 Prozent für gastronomische Dienstleistungen ist aus Sicht des Deutschen Bäckerhandwerks ein starkes und positives Signal. Sie entlastet die Betriebe, erhält die Kaufkraft der Kundinnen und Kunden und sorgt für mehr Planungssicherheit in der gesamten Branche.

Was das Bäckerhandwerk aktuell bewegt

Finden Sie hier aktuelle News, Hintergrundinformationen zu politischen Themen mit einer Bewertung des Bäckerhandwerks sowie Neuigkeiten zu Kampagnen des Zentralverbands.

ZU DEN AKTUELLEN THEMEN

Finden Sie hier Informationen zu Beschäftigtenzahlen im Bäckerhandwerk, Umsatzentwicklung und -verteilung sowie die aktuellen Auszubildendenzahlen und Statistiken zum Brotverbrauch in Deutschland.

 

Die Lage der deutschen Wirtschaft bleibt angespannt. Auf der Jahrestagung des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks forderte Präsident Roland Ermer deutliche politische Impulse zur Stärkung der mittelständischen Betriebe. Ein zentrales Anliegen des Verbandes ist auch künftig der Ausbau der…

Künstliche Intelligenz verändert rasant unsere Arbeitswelt und damit auch das Bäckerhandwerk. In einem Workshop auf der Jahrestagung zeigte KI-Experte Niklas Volland welche Möglichkeiten KI bietet.

Bäckermeister Günter Wagner aus Ruhstorf ist ins Präsidium des Zentralverbandes gewählt worden. Das bisherige Mitglied Heinrich Traublinger jun. ist satzungsgemäß ausgeschieden.

Das könnte Sie auch interessieren