Die Zahl der Ausbildungsstätten im Beruf Bäcker/-in betrug zum 31. Dezember 2024 insgesamt 2.191 (Vorjahr: 2.253). Davon befinden sich 1.748 in den alten und 443 Betriebe in den neuen Bundesländern. Zum/zur Bäckereifachverkäufer/-in bildeten 2024 insgesamt 2.342 Betriebe aus (Vorjahr: 2.473). 2.061 der ausbildenden Betriebe befinden sich in den alten, 281 Betriebe in den neuen Bundesländern.
Bei einem Konsum von knapp 57,0 kg Brot und Backwaren pro Haushalt in Deutschland stieg der Jahresumsatz im Bäckerhandwerk im Jahr 2024 auf 17,92 Mrd. Euro – das entspricht ca. 2.011.000 Euro pro Betrieb. Allerdings sank die Zahl der Handwerksbäckereien in den letzten 60 Jahren von rund 55.000 im alten Bundesgebiet auf 8.912 Betriebe mit rund 35.000 Filialen (ca. 44.000 Verkaufsstellen) im heutigen Deutschland (Stand: 31.12.2024). Die durchschnittliche Mitarbeiterzahl liegt mittlerweile bei 26,4.
Der Organisationsgrad der deutschen Bäcker liegt bei etwa 51%; sie sind Mitglied in einer lokalen Bäckerinnung. Zusätzlich zur eigenen Wertschöpfung tragen die Bäcker auch durch ihre Investitionen zum Wirtschaftsstandort Deutschland bei: Jedes Jahr investieren die Betriebe rund 500 Mio. Euro in Maschinen, Fuhrpark und Einrichtung.