Suchbegriff eingeben

  • Home
  • Aktuelles
  • Blog Beitrag
  • Branchentreffen mit Highlights: die <<iba 2025>> in Düsseldorf

Branchentreffen mit Highlights: die iba 2025 in Düsseldorf

Berlin, 28. Januar 2025 – In vier Monaten öffnet die Leitmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks ihre Türen in Düsseldorf: Vom 18. bis 22. Mai trifft sich die nationale und internationale Branche auf der iba, um die neuesten Trends und Innovationen zu entdecken. Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks, der in Halle 14 vertreten sein wird, bereitet wie gewohnt zahlreiche Höhepunkte für die Messebesucher vor, darunter hochkarätige Wettbewerbe und wegweisende Vorträge.

Vom 18. bis 22. Mai erhalten Innungsbäcker auf der Düsseldorfer iba die Chance, zukunftsrelevante Trends zu entdecken, neueste Erkenntnisse zu erhalten und die Stars der Branche hautnah zu erleben. Die Leitmesse für Bäckerei, Konditorei und Snacks, die in 2025 im Frühjahr und im Westen Deutschlands stattfinden wird, wartet erneut mit umfangreichen und unverzichtbaren Programmpunkten auf. So richtet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks wie gewohnt die Wettbewerbe The iba UIBC Cup of Bakers (18. und 19. Mai) und The iba UIBC Cup of Confectioners (21. und 22. Mai) aus, bei dem sich internationale Teams auf höchstem Niveau gegeneinander messen. Am Tag der Bäcker und Konditoren am 18. Mai erhalten Betriebe, die für ihre ausgezeichnete Qualität bekannt sind, den Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks. Für Besucher und Medien ist die Deutsche Meisterschaft der Bäckermeister ein besonderer Höhepunkt. Diese findet am 20. Mai in den Schaubackstuben des Zentralverbandes statt. Eine spannende Neuheit ist die Weltmeisterschaft der Brotsommeliers am 21. Mai.

„Bereits jetzt ist klar, dass die iba in Düsseldorf ein besonderes Erlebnis für Handwerksbäcker wird. Wir erwarten nicht nur die besten Bäcker Deutschlands, sondern werden erneut auch einen Schwerpunkt auf den Bäckernachwuchs legen“, verkündet Roland Ermer, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks. So begrüßt der Zentralverband vom 19. bis 22. Mai in seiner Azubi-Werkstatt zahlreiche Berufsschulklassen, die sich nicht nur auf geführte Messerundgänge freuen können, sondern in Vorträgen und Workshops ihr Wissen und Können erweitern werden.

Präsident Ermer heißt zum Branchenereignis jedoch nicht nur Auszubildende herzlich willkommen, sondern empfiehlt auch Innungsbäckern einen Besuch der iba: „Wir laden alle Bäcker herzlich ein, uns am Stand des Zentralverbandes zu besuchen. Ob ein Blick in die Schaubackstuben während der Wettbewerbe, ein interessanter Vortrag oder ein Treffen von Kollegen am Tag der Bäcker und Konditoren, ein Messebesuch lohnt sich für jeden!“

Alle Highlights im Überblick:

18. Mai 2025

Tag der Bäcker und Konditoren

The iba UIBC Cup of Bakers

Ehrenpreis des Bäckerhandwerks

19. Mai 2025

The iba UIBC Cup of Bakers

Azubi-Werkstatt

20. Mai 2025

Deutsche Meisterschaft der Bäckermeister

Azubi-Werkstatt

21. Mai 2025

The iba UIBC Cup of Confectioners

Weltmeisterschaft der Brotsommeliers

Azubi-Werkstatt

22. Mai 2025

The iba UIBC Cup of Confectioners

Azubi-Werkstatt

2 Bäcker mit einem Kunstwerk in Form eines Pferdes auf der Iba 2023

Über den Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V.

Der 1948 gegründete Zentralverband vertritt die deutschen Innungsbäcker auf lokaler und regionaler sowie Bundes- und EU-Ebene. Als Spitzenverband des backenden Gewerbes in Deutschland verfolgt er die Interessen von deutschlandweit über 9.600 Betrieben mit knapp 240.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 16,27 Milliarden Euro in Bäckereien und Konditoreien. Der Zentralverband setzt sich auf allen politischen Ebenen gemeinsam mit den Landesinnungsverbänden und den Bäckerinnungen für die Interessen seiner Mitglieder ein und sichert bzw. verbessert so die unternehmerischen Rahmenbedingungen der deutschen Innungsbäcker. Auch die Förderung des Nachwuchses ist ein zentraler Punkt in der Verbandsarbeit. Mit Initiativen wie „Bäckman“ oder „Back dir deine Zukunft“ werden gezielt Kinder und Jugendliche auf den Beruf des Bäckers aufmerksam gemacht. Genuss- und backinteressierte Verbraucher können sich zudem über die sozialen Kanäle und die Internetseite der Innungsbäcker www.innungsbäcker.de rund um die Themen Brot, Backwaren und das Bäckerhandwerk informieren. Der Zentralverband wird durch das Präsidium des Bäckerhandwerks mit Roland Ermer als Präsidenten sowie dem Hauptgeschäftsführer Dr. Friedemann Berg vertreten. Weitere Informationen zum ZV unter: www.baeckerhandwerk.de.

Meike
Bennewitz
Pressereferentin