Suchbegriff eingeben

iba 2025 in Düsseldorf

In Halle 14 auf dem Messegelände in Düsseldorf dreht sich alles ums Bäckerhandwerk: Informieren Sie sich am Stand A21 beim Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks über die aktuelle Arbeit der Interessenvertretung, die vielen Mehrwerte der Organisation und freuen Sie sich auf ein täglich wechselndes Programm im iba.FORUM. Zwischen den Vorträgen können Sie sich inspirieren lassen von den Top-Talenten der Branche, die an Stand A13 in den Wettbewerbsbackstuben und in der iba.ACADEMY ihr Können unter Beweis stellen.
2 Bäcker mit einem Kunstwerk in Form eines Pferdes auf der Iba 2023

Entdecken Sie die Highlights

Hauptstand des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks

Im Bäckerdorf, dem Stand des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, haben Sie die Gelegenheit, mit Verbandsvertretern ins Gespräch zu kommen, sich über aktuelle politische Entwicklungen zu informieren oder mehr über die Services der Verbändeorganisation zu erfahren. Dazu gehört auch die Image-Arbeit und die Nachwuchskampagne Back dir deine Zukunft. Lernen Sie, welchen Mehrwert der neue Azubi Campus und die Azubi-App haben und wie Sie als Mitglied davon profitieren!

Darüber hinaus treffen Sie auch unsere Partner das Museum für Brot und Kunst, mit dem diesjährigen Fokusthema Welternährung, sowie die Versicherung Signal Iduna. Im iba.FORUM finden darüber hinaus zahlreiche interessante Vorträge, Preisverleihungen und Wettbewerbsbewertungen statt.

iba.FORUM

Täglich von 10 bis 17 Uhr (Donnerstag bis 16 Uhr) erfahren Sie im iba.FORUM viel Wissenswertes in Fachvorträgen, beispielsweise vom Verbund Akademie Deutsches Bäckerhandwerk und dem Backofenhersteller DEBAG. Ob Ausbildungs-Talk, aktuelle Snack-Trends oder Informationen zum Bäckerstudium, hier hört jeder Messebesucher wichtige Neuigkeiten aus der Branche. Höhepunkte werden darüber hinaus die zahlreichen Auszeichnungen sein, wie der Trendsetter des Jahres, die iba.TROPHY und der iba.AWARD sowie die Produktbewertungen und Siegerehrungen der Wettbewerbe.

Zu allen Programm-Highlights im iba.Forum

Siegerehrungen im iba.FORUM:

  • Sonntag, 18. Mai um 11 Uhr: Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks 

  • Montag, 19. Mai um 17:30: THE iba UIBC CUP OF BAKERS

  • Dienstag, 20. Mai um 17 Uhr: Deutsche Meisterschaft der Bäckermeister 

  • Mittwoch, 21. Mai um 17 Uhr: Weltmeisterschaft der Brot-Sommeliers

  • Donnerstag, 22. Mai um 16 Uhr: THE iba UIBC CUP OF CONFECTIONERS

Wettbewerbe

Bei THE iba UIBC CUP OF BAKERS am 18. und 19. Mai treten die besten Bäcker aus sechs Ländern gegeneinander an. Die Zweier-Teams aus den Niederlanden, Schweden, Island, Deutschland, Frankreich und Jordanien stellen sich der Herausforderung, innerhalb sechs Stunden essbare Meisterwerke zu erschaffen. Unter dem Motto „Kunst“ backen sie Brote, Plunder-, Klein- und Party-Gebäcke und erschaffen atemberaubende Schaustücke.
Die öffentlichen Produktbewertungen finden jeweils um 13 und 16 Uhr statt, die Siegerehrung am 19. Mai um 17:30. Neben der Auszeichnung der drei besten Teams werden auch ein Sonderpreis für das beste Schaustück und ein Kreativpreis des Jurypräsidenten vergeben.

Gemeinsam mit dem Deutschen Konditorenbund richtet der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks am 21. und 22. Mai THE iba UIBC CUP OF CONFECTIONERS aus, bei dem die besten Konditoren aus Korea, Albanien, Italien, Deutschland, Mexico und Taiwan gegeneinander antreten. Unter dem Motto „Kunst“ erschaffen die Zweier-Teams Schaustücke, Torten, Petits Fours, Pralinen und Figuren und kämpfen um einen Platz auf dem Siegertreppchen.
Die Preisverleihung findet am 22. Mai um 16:30 statt. Vergeben wird auch der Sonderpreis „Bestes Schaustück“ und der Kreativpreis des Jury-Präsidenten.

Bei der Deutschen Meisterschaft der Bäckermeister am 20. Mai treten die Teams im Finale auf der iba gegeneinander an. Unter dem Thema „Leidenschaft“ backen die Talente Brote, Kleingebäcke, Hefefeinteig-, Plunder- oder Blätterteiggebäcke und versetzen das Publikum mit einem Schaustück ins Staunen. Die Jury, bestehend aus Mitgliedern der Deutschen Bäcker-Nationalmannschaft, kürt um 17 Uhr die Deutschen Meister, die damit auch in das Team der Deutschen Bäcker-Nationalmannschaft berufen werden.

Erstmalig richtet die Bundesakademie Weinheim dieses Jahr die Weltmeisterschaft der Brot-Sommeliers aus: Nach einem Vorentscheid kämpfen am 21. Mai 16 Finalisten aus aller Welt um den begehrten Titel und beweisen in den Kategorien Aroma-Challenge, Brotsorten aus aller Welt und Brotbeschreibung ihr Wissen. Die Siegerehrung findet am 21. Mai um 17 Uhr im iba.FORUM statt. Das Publikum ist herzlich eingeladen, bei der Weltmeisterschaft seine eigenen Kenntnisse mitzutesten.

Zu den Wettbewerben

2 Bäcker auf der iba 2023
ADB-Stand / iba.ACADEMY

Am Stand des ADB-Verbunds präsentieren Ihnen Mitarbeiter der Akademien die attraktiven Aus- und Weiterbildungsangebote der deutschen Fachschulen.

Die Messegesellschaft GHM und die Bundesakademie Weinheim werden in der iba.ACADEMY in Halle 14, Stand A13 den spannenden Workshop „Meister der Brezen“ anbieten. Im 2,5-stündigen englischen Training lernen die Teilnehmer Schritt für Schritt das Geheimnis originaler, deutscher Brezen - von den Zutaten über den Teig bis zur richtigen Form. Die Workshops werden Sonntag um 14 Uhr und ab Montag um 10 Uhr angeboten.

Zur iba.ACADEMY

Iba Academy auf der iba 2023
Azubi-Werkstatt

Mit der Azubi-Werkstatt in der iba.ACADEMY schnuppern Auszubildende von Montag bis Donnerstag Messeluft. Jeweils 16 junge Menschen erfahren im Rahmen einer individuellen Messetour spannende Branchenneuheiten und können nachmittags in inspirierenden Workshops neues Fachwissen erlangen. Parallel dazu haben ca. 80 Azubis aus ansässigen Berufsschulen die Möglichkeit in einer Rallye individuelle Aufgaben rund um die Messe lösen und sich so spielerisch mit den Neuheiten in Technik, Produktion und Rohstoffen vertraut machen.

iba.TOURS – Trendtouren für Betriebe

Die iba.TOURS bieten einen perfekten Einstieg, um sich mit der iba vertraut zu machen und einen Überblick über die neuesten Trends der Bäckerei-Branche zu erhalten. Bei den zweistündigen Trend-Touren mit Betriebsberatern entdecken die Teilnehmer täglich um 13 Uhr (Donnerstag bereits um 11 Uhr) die neuesten Trends der Backbranche. Die Führungen können sowohl in Deutsch als auch in Englisch wahrgenommen werden. Die Teilnahme an den Touren ist kostenfrei. Jede Tour ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Der Treffpunkt für die iba.TOURS ist die Hauptinformation am Stand des Zentralverbands des Deutschen Bäckerhandwerks (Halle 14, Stand A21).

Zu den iba.TOURS

Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks

Am 18. Mai erhalten 50 Betriebe den Ehrenpreis des Deutschen Bäckerhandwerks. Die ausgezeichneten Betriebe schnitten besonders gut bei den Qualitätsprüfungen des Deutschen Brotinstituts im vergangenen Jahr ab und dürfen nun sich über eine hochwertige Urkunde für den eigenen Verkaufsraum freuen.

Gruppenbild Iba 2023
Tag der Bäcker und iba.BÄCKER-PARTY

Der Messesonntag am 18.05.2025 ist der offizielle Tag der Bäcker: Neben der Verleihung des Ehrenpreises des Deutschen Bäckerhandwerks um 11 Uhr kürt der Deutsche Fachverlag um 17:30 den Trendsetter des Jahres. Spannende Einblicke erhalten die Besucher bei THE iba UIBC CUP OF BAKERS sowie bei den iba.TOURS. Bei den zweistündigen Trend-Touren mit Betriebsberatern entdecken Sie jeden Tag um 13 Uhr (Donnerstag um 11 Uhr) die neuesten Trends der Backbranche. Der krönende Abschluss am Tag der Bäcker ist die iba.BÄCKER PARTY: Das Bäckerhandwerk ruft „Helau!“ und lädt alle Innungsmitglieder zum großen Bäcker-Karneval nach Düsseldorf. In herzlicher Atmosphäre genießen Sie köstliche Leckereien und ein unterhaltsames Programm. Der Preis beträgt pro Person 49 Euro.

Jetzt Ticket kaufen

 

Wie kommen Sie an Ihre Tickets?

Tickets für die iba.BÄCKER PARTY bekommen Sie für sich selbst und Ihr Team zum Preis von 49,- € pro Stück nur im offiziellen Ticketshop der iba. Die Ticket-Anzahl ist nicht limitiert. Sie finden den iba Ticketshop hier: iba.Ticket-Shop

  1. Button „Zum Ticketshop”
  2. Registrierung durchführen
  3. Im Bereich „Abendveranstaltungen” die iba.BÄCKER PARTY am 18.05.2025 auswählen
  4. Anzahl Tickets auswählen – „weiter” klicken
  5. Daten der „Bestellperson” eintragen
  6. Daten der „Besucher:innen” eintragen
  7. Angaben überprüfen – Zahlung freigeben

Was ist im Ticketpreis bereits enthalten?

Im Ticketpreis sind die drei wesentlichen Dinge für eine gelungene iba.BAECKER PARTY bereits inkludiert: Eine Überraschung, ein leckeres Essen und eine kleine Getränkeauswahl ganz nach Ihrem Geschmack:

  • Willkommensüberraschung der Handwerksbäcker Düsseldorf
  • Brotsnacks auf den Tischen
  • Hauptgang (freie Auswahl) + Nachspeise
  • zwei kleine Getränke
  • ein Heißgetränk
  • Süßes & Snacks aus dem Bauchladen

Welches Programm wird es geben?

Uns ist es für die iba.BÄCKER PARTY gelungen - auch außerhalb der Karnevalssaison - das „Who is Who“ des Rheinischen Karnevals auf die Bühne zu bringen. In über drei Stunden Programm wird kaum Zeit zum Durchatmen bleiben. Lasst uns gemeinsam unser wunderbares Handwerks feiern! 

Die Moderation dieser außergewöhnlichen Karnevalssitzung liegt in den bewährten Händen der beiden Ex-Karnevalsprinzen und Düsseldorfer Handwerksbäcker Thomas Puppe und Josef Hinkel.

Auf der Bühne stehen Büttenredner Martin Schopps, die Tanzgarde KaKaJu und die Bands Swinging Funfares, Jeck United und die Rhytmussportgruppe. Zwischendurch wird immer wieder der Chor der Handwerksbäcker Düsseldorf Klassiker aus seinem Programm des alljährlichen Bäckerkarnevals präsentieren – gewohnt launisch, manchmal melancholisch und immer mit einem Schuss (Selbst-) Ironie.

Allgemeine Informationen

Die Stände unseres „Backdorfs“ befinden sich in der Halle 14. 

  • Standnummer: A13- Wettbewerbsbackstuben und iba Academy

  • Standnummer: A21- Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks e.V. & iba.FORUM

  • Standnummer: A11- Ausstellung Chronik | Networking Fläche

Zum Hallenplan

Extra-Tipp: Schauen Sie unbedingt an Stand A11 vorbei und wandeln Sie gemeinsam mit Berufskollegen durch 150 Jahre Verbandsorganisationen des Deutschen Bäckerhandwerks!